Close Up Magic – Der neue Trend aus den USA und England

Eine Bühne in den eigenen Händen

Eine Karte durchdringt geschmeidig weich einen soliden Holzblock, Zauberwürfel lösen sich wie von alleine und Karten tauchen voll digitalisiert in einem Handy auf – und das alles passiert nicht auf einer großen Bühne, sondern direkt vor den Augen und in den Händen der Zuschauer! In den USA und Großbritannien ist Close Up Magic durch Performances von David Blaine oder Chris Angel bestens bekannt. Neben der Zauberkunst aus nächster Nähe ist auch Street Magic ein geläufiger Begriff: Passanten lassen sich direkt auf der Straße von unglaublichen Effekten verzaubern!

They don’t know about Close Up Magic?!

Auf der weltweit größten Magic Convention in Blackpool waren unsere Künstlerkollegen sichtlich erstaunt darüber, dass Close Up Magic im deutschsprachigen Raum kaum bekannt ist. Sie konnten sich schlichtweg nicht vorstellen, dass nur wenige Leute wissen, was Tischzauberei (oder wie die englischsprachigen Kollegen es nennen: Table Hopping) eigentlich ist. Dabei hat diese Form der Zauberkunst einen entscheidenden Vorteil: Noch näher dran kann das Publikm nicht sein!

Der Künstler muss auf alles gefasst sein

Bei Close Up Magic ist ganz entscheidend, dass keine Darbietung wie die andere verläuft und die Illusionen stets an die neue Situation angepasst werden. Somit sind sowohl die Zaubereffekte als auch die Reaktionen der Zuschauer immer individuell. Der Künstler muss demnach auf alles gefasst sein und sich bei jedem Auftritt auf sein Publikum einstellen. Im Vergleich zu einer durchgetackteten Bühnenshow ist bei Close Up Magic der direkte und spontane Kontakt mit den Zuschauern eine anspruchsvolle Herausforderung. Viele Kollegen trauen sich deshalb leider nicht an diese faszinierende Interaktion mit dem Publikum heran.

Keine logische Erklärung möglich

Beispielsweise variiert die Auswahl einer Karte je nach Personengruppe und auch wenn man einen Effekt zweimal sieht, ist es doch immer ein anderer. „Wenn ich die Karte doch spontan ausgewählt habe, wie kann der Zauberkünstler das schon vorher gewusst haben. Und vor allem, wie kommt sie in seinen Schuh?!“ Mit Logik lässt sich den Geheimnissen dieser magischen Verblüffungen wohl nicht beikommen. Deshalb kann man durchaus sagen, dass keine andere Unterhaltungsform so individuell ist, wie die Zauberkunst aus nächster Nähe.

Close Up Magic bietet dem Publikum die Chance, Zauberkunst hautnah zu erleben und spornt den Zauberkünstler zu immer außergewöhnlicheren Routinen an. Oder wie man auch sagen könnte: „Kommen Sie ruhig näher, dann sehen sie noch weniger!“

So sieht Close Up Magic in Aktion aus:

Bei einer Hochzeitsfeier zeigt der Zauberkünstler eine Showeinlage für alle Gäste. Dafür bittet er fünf Personen nach vorne, die die Zauberkunst interaktiv mitgestalten dürfen.

Überraschen Sie Ihre Gäste mit moderner Zauberkunst!

Moderne Zauberkunst lässt sich auch im Freien umsetzen. Hier zum Beispiel in Form von Close Up Magic zum Sektempfang im Seehotel Leoni am Starnberger See.

Close Up Magic im Seehotel Leoni am Starnberger See.

Direkt am Tisch verzaubert Ben Popp die Hochzeitsgäste mit moderner Zauberkunst. Hier beim Sektempfang im Freien.

Direkt am Tisch verzaubert Ben die Gäste mit Close Up Magic.

Um Besucher an den Messestand zu locken eignet sich moderne Zauberkunst. Der Zauberkünstler begeistert die vorbeilaufenden Leute und sorgt dafür, dass alle am Stand stehen bleiben.

Firmenevent, Familienfeier oder Messe: Moderne Zauberkunst geht immer!

Zauberkunst in Perfektion

Unsere Experten für Close Up Magic

 


Andi Polzer

München | Allgäu | Oberbayern

Andi anfragen

Ben Popp

Penzberg | München | Oberbayern

Ben buchen

Joe Hofmann

Bamberg | Nürnberg | Franken

jetzt zu Joe

Sie möchten genauere Informationen zu unserem Zauberprogramm erhalten? Wir lassen Ihnen gerne eine Übersicht zu unseren Paketen per Mail zukommen: