Close Up Magic – Der neue Trend aus den USA und England

Close Up Magic – Der neue Trend aus den USA und England

Eine Bühne in den eigenen Händen

Eine Karte durchdringt geschmeidig weich einen soliden Holzblock, Zauberwürfel lösen sich wie von alleine und Karten tauchen voll digitalisiert in einem Handy auf – und das alles passiert nicht auf einer großen Bühne, sondern direkt vor den Augen und in den Händen der Zuschauer! In den USA und Großbritannien ist Close Up Magic durch Performances von David Blaine oder Chris Angel bestens bekannt. Neben der Zauberkunst aus nächster Nähe ist auch Street Magic ein geläufiger Begriff: Passanten lassen sich direkt auf der Straße von unglaublichen Effekten verzaubern!

They don’t know about Close Up Magic?!

Auf der weltweit größten Magic Convention in Blackpool waren unsere Künstlerkollegen sichtlich erstaunt darüber, dass Close Up Magic im deutschsprachigen Raum kaum bekannt ist. Sie konnten sich schlichtweg nicht vorstellen, dass nur wenige Leute wissen, was Tischzauberei (oder wie die englischsprachigen Kollegen es nennen: Table Hopping) eigentlich ist. Dabei hat diese Form der Zauberkunst einen entscheidenden Vorteil: Noch näher dran kann das Publikm nicht sein!

Der Künstler muss auf alles gefasst sein

Bei Close Up Magic ist ganz entscheidend, dass keine Darbietung wie die andere verläuft und die Illusionen stets an die neue Situation angepasst werden. Somit sind sowohl die Zaubereffekte als auch die Reaktionen der Zuschauer immer individuell. Der Künstler muss demnach auf alles gefasst sein und sich bei jedem Auftritt auf sein Publikum einstellen. Im Vergleich zu einer durchgetackteten Bühnenshow ist bei Close Up Magic der direkte und spontane Kontakt mit den Zuschauern eine anspruchsvolle Herausforderung. Viele Kollegen trauen sich deshalb leider nicht an diese faszinierende Interaktion mit dem Publikum heran.

Keine logische Erklärung möglich

Beispielsweise variiert die Auswahl einer Karte je nach Personengruppe und auch wenn man einen Effekt zweimal sieht, ist es doch immer ein anderer. „Wenn ich die Karte doch spontan ausgewählt habe, wie kann der Zauberkünstler das schon vorher gewusst haben. Und vor allem, wie kommt sie in seinen Schuh?!“ Mit Logik lässt sich den Geheimnissen dieser magischen Verblüffungen wohl nicht beikommen. Deshalb kann man durchaus sagen, dass keine andere Unterhaltungsform so individuell ist, wie die Zauberkunst aus nächster Nähe.

Close Up Magic bietet dem Publikum die Chance, Zauberkunst hautnah zu erleben und spornt den Zauberkünstler zu immer außergewöhnlicheren Routinen an. Oder wie man auch sagen könnte: „Kommen Sie ruhig näher, dann sehen sie noch weniger!“

So sieht Close Up Magic in Aktion aus:

Überraschen Sie Ihre Gäste mit moderner Zauberkunst!

Close Up Magic im Seehotel Leoni am Starnberger See.

Direkt am Tisch verzaubert Ben die Gäste mit Close Up Magic.

Firmenevent, Familienfeier oder Messe: Moderne Zauberkunst geht immer!

Zauberkunst in Perfektion

Unsere Experten für Close Up Magic

 


Andi Polzer

München | Allgäu | Oberbayern

Andi anfragen

Ben Popp

Penzberg | München | Oberbayern

Ben buchen

Joe Hofmann

Bamberg | Nürnberg | Franken

jetzt zu Joe

Wir lassen Ihnen gerne umgehend eine detaillierte Übersicht zum Zauberprogramm zukommen – direkt in Ihr Mailpostfach.


    Gerne beraten wir Sie persönlich zu Ihrem Event und erstellen unverbindlich ein konkretes Angebot für Sie:

    team@enjoymagic.de

    Mail schreiben
    WhatsApp Nachricht

    08306 6534 998

    Anrufen

    team@enjoymagic.de

    Mail schreiben

    WhatsApp

    Chat beginnen

    08306 6534 998

    Anrufen

    Zauberkunst auf eurer Hochzeit

    Zauberkunst auf eurer Hochzeit

     
    Die Location ist gebucht, der Catering-Service kennt das Menü, die Trauzeugen wissen Bescheid – aber was ist eigentlich mit dem Unterhaltungsprogramm? Was machen die Gäste während des Brautpaar-Shootings? Was, wenn nach dem Buffet alle in ein ‚Essens-Tief‘ fallen? Und was, wenn Sie eine großartige Zeit mit unserer Zaubershow haben?
    Zauberkunst beim Sektempfang
    Einer der größten Vorteile der Zauberkunst ist die Flexibilität. Wir haben kein Standardprogramm, dass wir runterbeten, sondern gestalten unsere Zauberkunst nach den Wünschen des Brautpaares. Ein guter Zeitpunkt für etwas Magie ist der Sektempfang nach der Trauung. Die Gäste warten auf das Brautpaar, damit es endlich in die Location zum Feiern gehen kann. Damit hier schon keine Langeweile aufkommt, unterhalten unsere Zauberkünstler die Gäste direkt an den Tischen. Ohne Bühne und ohne großen Aufwand präsentieren wir eine angenehme Unterhaltung – und danach beim Essen haben die Gäste schonmal ein gemeinsames Gesprächsthema.
    Enjoy Magic Hochzeitsfeiern
    Zauberkunst für Kinder – Enjoy Magic
    Während dem Brautpaarshooting gibt es magische Unterhaltung für die Gäste
    Ein fester Programmpunkt ist bei den meisten Hochzeitsfeiern das Brautpaarshooting. Braut und Bräutigam sind mit dem Fotografen unterwegs und halten diesen besonderen Tag in wunderschönen Bildern fest. Aber was machen die Gäste? Die erfreuen sich an einer Zaubershow, die extra für diesen Anlass konzipiert wurde. Ob Bühnenshow für alle oder Table Hopping direkt am Tisch – die Zeit, bis die beiden Hauptpersonen wiederkommen, wird so perfekt genutzt. Wenn das Brautpaar wieder zurück ist, gibt es noch eine kleine Show für alle und hinterher Kaffee und Kuchen. Da schreibt sich der Programmablauf doch wie von selbst!
     
    Table Hopping nach dem Essens-Tief
    Nach dem Essen soll gleich die Tanzfläche gestürmt werden? Das ist wohl der Albtraum von so manchen Gästen. Viel schöner wäre es doch, wenn man noch etwas entspannt sitzen bleiben und sich von einigen Karteneffekten verzaubern lassen könnte. Gerade nach dem Essen entsteht häufig ein Tief bei den Gästen, das sich mit unserer Zauberkunst perfekt überbrücken lässt. Table Hopping bietet sich hierbei wunderbar an, da die Gäste an ihren Tischen bleiben können und dort direkt unterhalten werden.
    Zauberkunst lässt sich mit anderen Programmpunkten kombinieren
    Ansprachen, Spiele, Musik, der erste Tanz, Torte anschneiden – auf dem Programm einer Hochzeit stehen nunmal einige Punkte. Unsere Zauberkunst ist hier die passende Ergänzung, da wir uns nicht nur an jedes Programm anpassen können, sondern sich unsere Kunst auch mit weiteren Punkten kombinieren lässt. Wenn beispielsweise ein DJ für die musikalische Unterhaltung engagiert wurde, gehen wir einfach von Tisch zu Tisch und verzaubern die Gäste. Dadurch entsteht eine wunderbare Mischung: Wer tanzen möchte geht auf die Tanzfläche, wer magische Effekte sehen möchte bleibt sitzen. So kann jeder Gast machen, was ihm am besten gefällt und keiner ist gelangweilt.
    Magische Unterhaltung bei der standesamtlichen Trauung
    Ihr wollt nicht alle eure Termine auf 2021 verschieben? Manche Paare entscheiden sich gerade dazu, dieses Jahr standesamtlich zu heiraten und nächstes Jahr wie geplant zu feiern. Die standesamtliche Hochzeit ist dabei nicht wengier wichtig wie alles andere und auch hier darf ein kleiner aber feiern Programmpunkt nicht fehlen: Erst wird das Formelle erledigt und dann mit einem Glas Sekt auf das Brautpaar angestoßen. Passend dazu ein Zauberkünstler, der die Gäste mit magischen Effekten unterhält und aus einer Feier im kleinen Kreis einen unvergesslichen Tag macht, denn das soll es schließlich trotz allem werden!
    Enjoy Magic Hochzeitsfeiern

    Genauso flexibel wir unsere Zauberkunst sind auch die Möglichkeiten, diese im Programm einer Hochzeit einzubauen. Da wir schon auf einigen Hochzeitsfeiern auftreten durften, können wir genau sagen, welche Auftrittsform am besten passt. Gemeinsam mit unserem Team planen wir den perfekten Ablauf und freuen uns immer wieder, wenn wir an diesem besonderen Tag mit dabei sein dürfen!


      Enjoy Magic auf der Bühne

      Enjoy Magic auf der Bühne

       
      Lichtanlagen werden angeschlossen, Requisiten bereitgelegt, der Ton ein letztes Mal gecheckt – für eine Bühnenshow muss allerhand vorbereitet werden. Obwohl die Zauberkünstler aus unserem Team meist von Tisch zu Tisch hüpfen, sind sie immer mal wieder auf einer Bühne zu sehen. Im Vergleich zum Table Hopping erfordert eine gelungene Performance hier nicht nur mehr Vorbereitung, sondern es müssen auch andere Anforderungen erfüllt werden. Die Meinungen, welches die bessere Präsentationsform sei (Table Hopping oder Bühneshow), gehen unter Zauberkünstlern stark auseinander. Aber warum nicht beides miteinander kombinieren?
      Kleine Bühne, großes Publikum
      Mit Mikrofon und von einer Bühne aus erreicht man selbstverständlich mehr Zuschauer. Aber genau darin liegt die Schwierigkeit. Die Effekte müssen auf größere Entfernung noch sichtbar und gut zu erkennen sein. Jeder im Raum soll schließlich eine spannende Darbietung genießen können. Außerdem muss die Show vollständig durchgeplant werden. „Beim Table Hopping können wir eher mal improvisieren“, erklärt Andi.
      Enjoy Magic Bühnenshow
      Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt beides
      Genau aus diesem Grund ist eine Bühneshow vor allem für große Events geeignet. „Uns ist besonders wichtig, dass wir den Zuschauern eine unterhaltsame, abwechslungsreiche und spannende Darbeitung präsentieren“, erklärt Joe. Im Laufe der gemeinsamen Auftritte haben die beiden die perfekte Kombination ausgearbeitet. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine kurze sogenannte „Stand-Up-Begrüßung“, eine kurze Bühnenshow für alle Gäste und im Anschluss gehen die beiden von Tisch zu Tisch und begeistern die Gäste aus nächster Nähe. Dadurch bekommt jeder Besucher die Gelegenheit, etwas von den spannenden Effekten mitzuerleben.
      Die Reaktion kommt danach
      Erst wenn die Show vorbei ist, erfahren die Künstler, ob es dem Publikum gefallen hat. „Beim Table Hopping bekomme ich die Reaktionen immer sofort und sie wirken sich unter Umständen auch direkt auf den Verlauf meiner Darbietung aus“, sagt Andi. Auch wenn jemand auf der Bühne erkennt, wie ein Kunststück funktioniert, erfahren die Künstler erst im Nachhinein davon. „Niemand steht bei einer Bühnenshow auf und schreit ‚Das hab ich gesehen!’“, meint der 25-Jährige. Die direkte Interaktion mit dem Publikum geht zwar etwas verloren, aber genau diese Distanz ermöglicht es, ganz andere Effekte zu zeigen.
      Enjoy Magic Bühnenshow
      Hier nochmal die Vorteile einer Bühnenshow auf einen Blick:
       
      * Darbietung vor größerem Publikum
      * alle Gäste können mit eingebunden werden
      * Zauberkunst gemeinsam erleben
      * besondere und aufwändigere Effekte
      * jeder bekommt etwas mit
      * verbinden des Publikums durch gemeinsames Erleben
      * neue Gesprächsthemen und Diskussionsstoff
      * in jedes Programm integrierbar
      * Kombination mit anschließendem Table Hopping möglich