Digitale Zaubershow

Darf’s auch digital sein?

 
Da unsere Künstler gerade nicht live auftreten können, haben sie die digitale Bühne für sich entdeckt. Bereits vor Weihnachten ist Joe mit seiner ersten virtuellen Zaubershow aufgetreten und hat seine Zuschauer begeistert. Was wir alle nicht glauben konnten: Ja, Zauberkunst funktioniert durch den Bildschirm hindurch!
In den vergangenen Monaten haben ein Großteil der Firmen (gezwungendermaßen) ihre Teammeetings und Kundengespräche per Videokonferenz abgehalten. Allerdings wird das früher oder später ziemlich eintönig… und da kommt Joe ins Spiel! Seine Digitale Zaubershow ist perfekt geeinget für jede Art von Onlinemeeting: Kick Off, Jahresplanung, Produktvorstellung – ein wenig Zauberkunst als Abwechslung geht immer.

Mit nur einem Klick zur Show

Entweder der Künstler schaltet sich zum bestehenden Meeting dazu, oder die Teilnehmer erhalten von uns einen Link – bei der Planung sind wir flexibel. Wichtig ist uns aber vor allem, dass alles reibungslos und mit möglichst geringem Aufwand für den Kunden abläuft. Schließlich soll unsere Show für alle eine entspannte Abwechslung sein.
Digitale Zaubershow

Mitmachen oder nicht mitmachen – das ist hier dir Frage

Einfach nur zusehen wäre ja langweilig und wann hat man schon die Chance, bei einer Zaubershow direkt in der ersten Reihe zu sitzen? Egal ob aus dem Homeoffice oder bequem vom Sofa aus, alle Teilnehmer sind so nah dran an den Effekte wir nur möglich. Stauenen, rätseln und mitmachen – das zeichnet Joe’s interaktive Darbietung aus. Aber keine Panik, wer einfach nur zusehen und sich verblüffen lassen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.

Auf Wunsch auch mit Workshop

 
Nur zusehen reicht nicht? Dann können wir an die Show noch einen Workshop anhängen, bei dem die Teilnehmer einfache Effekte erlenen und sofort ihre Familie und Freunde verzaubern können. Im Vorfeld bekommen die Teilnehmer ein kleines Paket mit allen Materialien und dem ein oder anderen Gimmick (Zubehör für den Effekt) zugeschickt. Im Workshop erklärt Joe Schritt für Schritt, wie das Kunststück funktioniert und gemeinsam wird geübt. Schnelle Erfolge sind dabei garantiert.
Digitale Zaubershow mit Joe von Enjoy Magic

Spät dran? Unsere Online Show kann auch kurzfristig gebucht werden

Wir sprechen über den genauen Termin, die Anzahl der Teilnehmer und klären kleine Details, das war’s auch schon. Den Rest der Organisation übernehmen wir und es heißt nur noch “zurücklehnen und Show genießen“. Mit unserer Virtuellen Show sind wir außerdem besonders flexibel, wodurch spontane Buchungen kein Problem sind.

Öfter mal was neues

Die Umstellung auf eine Digitale Show war für Joe anfangs nicht leicht. Trotzdem hat er ein Programm konzipiert, dass genau auf den Bildschirm ausgelegt ist. Mit speziellen und modernen Effekten transportiert er gute Laune, Faszination und rundum abwechslungsreiche Unterhaltung. Mittlerweile liebt Joe seine virteullen Auftritte und arbeitet sein Konzept immer weiter aus: „Natürlich muss ich online andere Kunsstücke zeigen, als auf der Bühne. Aber genau das macht den Reiz für mich aus. Es gibt so viele Möglichkeiten, diese neue Kunstform zu nutzen und ich bin selbst gespannt, was mir noch alles einfallen wird :).”

Magic Shop – Das Paradies für Zauberkünstler

Magic Shop – Das Paradies für Zauberkünstler

 
Münzen verschwinden durch die Tischplatte hindurch, Gabeln verbiegen sich von alleine und Karten, jede Menge Karten begeistern die Zuschauer. Nur wo genau kaufen Zauberkünstler eigentlich ihr ganzes Equipement? Gibt es dafür einen Laden? Im besten Fall bestellen sie bei Magic Shop oder wie wir ihn nennen „Das Paradies für Zauberkünstler“.
Zaubershop ohne selbst zaubern zu können
In einem idyllischen kleinen Städtchen am Bodensee steht ein großes Wohnhaus. Von außen ein ganz normales Gebäude. Von innen Lager, Packstation und Kundenservice. Sylvia und Peter Blomberg sind die Besitzer und Betreiber des magischen online Shops, obwohl sie selbst nicht zaubern können. „Ursprünglich habe ich einen Großhandel in Österreich geleitet. Als ich dann mit Peter in die Schweiz gezogen bin, habe ich eine Ausbildung im Bereich Immobilien gemacht. Eines Tages stand ich im Haus vom Vorbesitzer von Magic Shop. Da er nach Brasilien auswandern wollte, hat er mir nicht nur sein Haus, sondern auch sein Geschäft zum Kauf angeboten. Das hat sich unglaublich spannend angehört und ich habe sofort mit Peter darüber gesprochen. Seitdem verkaufen wir Zauberartikel – das ist viel besser als Immobilien!“, erzählt Sylvia. Erst hatten sie die vielen Artikel direkt im Wohnhaus aufbewahrt, später wurde ein eigenes Lager und ein Büro angebaut.
 
Keine versteckten Kosten und weltweiter Versand
Da sich der Shop in der Schweiz befindet, kommt bei Bestellungen häufig die Frage nach dem Zoll auf. Laut Peter ist das allerdings gar kein Problem: „Die Lage ist eigentlich ziemlich einfach: Verzollung ist grundsätzlich unser Thema.“ Der Preis, den der Kunde also auf der Website sieht, ist der tatsächliche „Endpreis“. Versteckte Kosten gibt es hier nicht! Aufgrund des Standorts an der Grenze zu Österreich und Deutschland nennt Peter den Shop auch einen „Dreiländershop“. Aber nicht nur den deutschsprachigen Raum decken die beiden ab, sie verschicken ihre Produkte sogar weltweit!
Magicshop
Magic Shop
Magicshop
Magicshop
Magicshop – Sylvia und Peter
Kundenservice: Einfach anrufen
Aber was mache ich, wenn ein Artikel nicht mehr lieferbar bar ist? Eine E-Mail schreiben, nachfragen und schon weiß ich mehr. „Manchmal kann es zu Lagerunstimmigkeiten kommen und der Artikel ist vorhanden, obwohl er online als ausverkauft angegeben ist. Wenn ihr euch also sicher sein wollt, meldet euch kurz bei uns“, erklärt Sylvia. Die beiden haben 25 feste Lieferanten und auch um an neue Produkte ranzukommen ist hier jeder Zauberkünstler an der richtigen Adresse.  Andi und Joe schätzen diesen Service sehr, da sie so schon an Artikel gekommen sind, die noch gar nicht offiziell auf dem Markt waren. Auf die Frage, wir man sie denn am besten erreichen kann, meint Sylvia nur: „Wir haben ein Telefon, ruft uns gerne an!”

Ihr wollt noch mehr über Magic Shop erfahren?

Dann ist dieses Video genau das Richtige für euch. Viel Spaß beim Anschauen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Joe von Enjoy Magic

Joe von Enjoy Magic

„Wo hast du das gelernt?“ und „Machst du das hauptberuflich?“ – Das sind wohl zwei der meistgestellten Fragen an Joe. Die möchte er euch hier beantworten und euch auch einen kleinen Einblick in seinen Weg zur Zauberkunst geben. Angefangen hat alles mit einem Panzer… Aber lest selbst!

„ Chips, Getränke und ein flimmernder Bildschirm – ein ganz normaler Abend vor dem Fernseher. Etwas außergewöhnlicher ist dann vielleicht doch das Programm: Ein Zauberkünstler lässt Personen von der Bühne verschwinden und große Gegenstände auf der anderen Seite des Raumes auftauchen. Das Publikum ist verblüfft und auch die Zuschauer vor dem Fernseher fragen sich, wie das nur möglich ist. Zaubershows, wie oben beschrieben, haben mich schon immer fasziniert. Wie schaffen es Zauberkünstler ein ganzes Publikum mit scheinbar einfachen Effekten zu unterhalten? Ich selbst konnte mich schon immer sehr dafür begeistern.

Joe von Enjoy Magic
Joe von Enjoy Magic
Nur Zuschauen hat mir nicht gereicht
 
Aus dieser Faszination heraus habe ich die Zauberkunst für mich entdeckt. An erster Stelle steht für mich dabei weniger wie der Effekt funktioniert, sonder vielmehr, wie die Zuschauer darauf reagieren. Ich möchte mit meinen Darbietungen genau das Gefühl erzeugen, das ich selbst einmal hatte, als ein Magier während seiner Show einen ganzen Panzer verschwinden ließ. Wie ihr seht hat mir das bloße Zuschauen irgendwann nicht mehr gereicht und ich wollte die Kunst zu Zaubern selbst ausprobieren.
Faszinierende Effekte – Lachende Gesichter
 
Angefangen habe ich mit einfachen Kartentricks auf Partys oder bei Freunden. Mittlerweile bin ich schon auf den unterschiedlichsten Veranstaltung aufgetreten. Hier liegt mir nicht nur die Faszination meines Publikums am Herzen, sondern der persönliche Bezug zu ihnen und nach einem gelungenen Effekt das Lachen auf ihren Gesichtern. Als Unterhaltungszauberkünstler wird einem nicht langweilig!
Joe von Enjoy Magic
Andi und Joe von Enjoy Magic
Einfach mal den Kollegen begeistern
 
Während meiner Ausbildung beim Finanzamt konnte ich meine Begeisterung für Karten und Zaubereffekte an meinen Kollegen Andi weitergeben. Er hatte, wie ich, etwas für diese Kunstart übrig und wir haben uns schnell zu einem guten Team entwickelt. Nach unserem Abschluss haben wir weiterhin an Routinen gearbeitet und sind gemeinsam auf Auftritte gegangen.
 
Streetmagic, YouTube und die eigene Firma
 
Gemeinsam haben wir unseren YouTube-Kanal aufgebaut und unsere Abonnenten mit Street-Magic in München und der näheren Umgebung unterhalten. Mit der Gründung der Enjoy Magic GbR haben wir das Ganze dann auf eine professionelle Ebene gehoben. Mittlerweile werden wir für die unterschiedlichsten Veranstaltungen gebucht und freuen uns immer sehr, wenn unser Programm bei den Gästen gut ankommt.
Was fasziniert mich so an der Zauberkunst?
 
Es ist das Unmögliche. In einer Welt in der wir alles googlen können, schaffe ich es mit der Zauberkunst die Zuschauer wirklich zum Grübeln zu bringen. Sie können sich überhaupt nicht erklären, wie der Effekt funktioniert und es macht immer wieder so viel Spaß, in die vielen erstaunten Gesichter zu schauen!”
 
Joe von Enjoy Magic
Enjoy Magic Hochzeitsfeiern

Das Enjoy Magic Studio

Das Enjoy Magic Studio

Vom Wohnzimmer zum eigenen Set

Wir gehen zurück ins Jahr 2016: Andi und Joe sitzen an einem Tisch, die Kamera ist auf sie gerichtet. Hinter ihnen hängt (etwas schief) ein weißes Betttuch, das als einheitlicher Hintergrund dienen soll. In knapp zehn Minuten sprechen die beiden über verschiedene Zauberprodukte und bewerten die Effekte. Das ist die Geburtsstunde der Enjoy Magic Review! Seitdem hat sich nicht nur der Hintergrund der Show geändert, mittlerweile zählt der Kanal über 2.000 Abonennten und seit vier Jahren ist jede Woche ein neues Vidoe erschienen. Verändert hat sich auch der Aufnahmeort: in ein eigenes Studio!

Enjoy Magic Studio
Enjoy Magic Studio

Auf- und Abbauen ist keine Dauerlösung

Angefangen hat die Review als Wohnzimmerprojekt. Am Drehtag wurde das Gestell für die Leinwand im Hintergrund aufgebaut, die Kamera installiert, das Licht eingestellt und der Ton angepasst – ganz schön viel Arbeit.  Jahrelang haben Andi und Joe auf- und abgebaut. Dann kamen die Lecture-Projekte mit dazu, die bei Andi im Büro aufgenommen wurden. Das war jedoch auch keine Dauerlösung. Im nächsten Schritt wurde für einen Drehtag ein Raum in einem Hotel in München gebucht. Leider hat der Gast für die Aufnahme kurzfristig abgesagt und so blieben die zwei YouTuber ohne Video und mit den Kosten fürs Hotel sitzen. Spätestens jetzt war klar, dass so ein eigenes Studio eine feine Sache wäre.
Enjoy Magic Studio
Enjoy Magic Studio

“Ein Studio ganz für uns allein”

Mitte diesen Jahres sind sie dann eingezogen. Vorher hat Joe die Wände gestrichen, Andi hat neues Equipement besorgt und gemeinsam haben sie es sich in ihrem eigenen Studio gemütlich gemacht. „Es ist jetzt wesentlich einfacher, weil der Raum wirklich nur für uns da ist“, erzählt Joe. Die Scheinwerfer können stehen bleiben und die Kamera ist immer richtig engestellt – kein Auf- und Abbauen mehr! Hier werden zukünftig nicht nur die Reviews gedreht, sondern auch Lectures, Talks usw. Dieses Jahr sind sogar noch zwei Lectures mit Gästen geplant und da kommt das Studio natürlich genau richtig.
 
„Ganz am Anfang haben wir sogar mal ein paar Folgen in Joe’s Garten gedreht“, erinnert sich Andi. „Aber das hat auch nicht so gut funktioniert und wir wissen unser eigenes Studio jetzt wirklich zu schätzen.”

So hat alles angefangen 🎥

Das war die allererste Review-Folge – unglaublich, was sich seitdem alles getan hat!

Weiterlesen:

Falls ihr nicht wisst, was es mit der Enjoy Magic Review auf sich hat – hier geht’s zum Blogartikel!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wie buche ich einen Zauberkünstler?

Wie buche ich einen Zauberkünstler?

„Wow, das ist echt der Hammer! Kann man euch auch buchen?“ – Diese Frage bekommen Andi und Joe immer öfter gestellt. Aber wie bekommt man denn jetzt einen Zauberkünstler auf seine Firmenfeier, zur Hochzeit, zum Geburtstag, … ? Genau um diese Unsicherheit aus der Welt zu schaffen, möchte ich euch in einem kurzen Artikel erzählen, wie eine Buchung bei uns abläuft.

Rückruf innerhalb von 24 Stunden
Die meisten finden uns über Socia Medie (Instagram, LinkedIn, Facebook und TikTok) oder landen über die gute alte „Googlesuche“ auf unserer Website. Erst einmal könnt ihr euch dann auf der entsprechenden Plattform umsehen (wir haben jede Menge Bilder, Vidoes und Texte für euch), um einen ersten Eindruck zu bekommen. Im nächsten Schritt heißt es dann: anrufen. Entweder ihr klingelt gleich bei uns durch oder schreibt uns eine Mail mit eurer Anfrage und einer Telefonnummer (!). Wir melden uns garantiert innerhalb von 24 Stunden bei euch.
Kontakt Stockfoto
Daniela von Enjoy Magic
Programmplanung – mit und ohne Programm
In unserem ersten Gespräch geht es dann um eure Veranstaltung. Wir zeigen euch unsere Möglichkeiten (Table Hopping, Bühnenshow, Walkaround-Magic, etc.) auf und überlegen gemeinsam, welche unserer Auftrittsformen am besten zu euch passt. Wenn ihr schon ein Programm habt, dann passen wir unsere Zauberkunst flexibel an und wenn ihr noch ganz am Anfang steht, dann unterstützen wir euch gerne beim Ausarbeiten eines Kozeptes.
 
Mit nur einem Anruf buchen
Wenn ihr euch entschieden habt, dann gehen wir nochmal alle Details durch, besprechen die genaue Ankunfs- und Auftrittszeit des Künstlers und beantworten selbstverständlich jede eurer Fragen. Im Anschluss erhaltet ihr diese Unterlagen per Mail, setzt eure Unterschrift drunter, schickt uns das Ganze zurück (ihr müsst das unterschriebene Dokument nicht einscannen, ein Foto reicht) und schon habt ihr euren Zauberkünstler gebucht – mit nur EINEM Telefonat!
Der PreGig-Call vermeidet Stress
Eine Woche vor eurer Veranstaltung meldet sich dann der Künstler selbst bei euch. In diesem sogenannten „PreGig-Call“ sprecht ihr kurz, ob alle Daten noch stimmen (z.B. Beginn und Ende des Auftritts) und könnt gerne Fragen stellen, falls noch etwas unklar sein sollte. Außerdem ist das eine schöne Gelegenheit, um im Vorfeld mit dem Künstler zu sprechen und sich kurz kennenzulernen, bevor man selbst am Veranstaltungstag im Stress versinkt.
 
Das nächste Mal hört ihr dann von uns, wenn ein Künstler im roten Hemd vor euch steht. Ab diesem Zeitpunkt heißt es für euch zurücklehnen und sich gemeinsam mit euren Gästen verzaubern lassen! Einfach, unkompliziert und mit nur einem Anruf!
Andi & Joe von Enjoy Magic zaubern im Zurek's in Kaufbeuren

Die Enjoy Magic Review

Die Enjoy Magic Review

Zwei Zauberkünstler sitzen vor einer grauen Wand und sprechen über die neuesten Zauberartikel – und fast 2000 Menschen schauen zu! Seit etwa drei Jahren produzieren Andi und Joe gemeinsam die Enjoy Magic Review Show und beschäftigen sich regelmäßig mit den neuesten Effekten. Aber wie viel Arbeit steckt eigentlich hinter den wöchentichen Vidoes? Und wie kommt man überhaupt auf die Idee, Zauberartikel zu reviewen?

Jede Woche ein Video – ohne Ausnahme
„Die Idee ist aus einem Bedarf heraus entstanden“, beschreibt Andi die Anfänge der Show. „Wir hatten selbst schon so viele Produkte gekauft, ausgepackt und waren enttäuscht. Dieses Gefühl wollten wir anderen Künstlern ersparen.“ Andi und Joe haben sich schon immer für neue Zauberartikel interessiert und verfolgt, was so Neues auf den Markt kommt. Außerdem sind sie große Fans der englischsprachigen „Wizard Product Review“. Da es so ein Format in Deutschland 2016 noch nicht gab, haben die beiden einen YouTube-Kanal angelegt und laden seitdem wöchentlich ein neues Video hoch. „Bis jetzt haben wir noch jede Woche ein Video veröffentlicht – ohne Ausfall“, sagt Joe. Der Kanal hat bisher über 400.000 Aufrufe und knapp 2.000 Abonennten sind jede Woche gespannt auf ein weiteres Video und die vorgestellten neuen Produkte.

Enjoy Magic Review

Subjektive Meinung und positives Feedback
Unterstützt werden Andi und Joe von ihrem Sponosor Magic Shop (Onlineshop für Zauberartikel). Dieser stellt ihnen die Produkte, die in der Show besprochen werden, zur Verfügung. Die Vorstellug und Bewertung der Produkte verlaufen allerdings unabhängig vom Sponsor. „Unser Ziel war es schon immer, ehrliche und informative Reviews zu drehen“, erzählt Joe. Die Zuschauer schätzen die subjektive Meinnug und die ehrlichen Aussagen der Künstler. „Manche Arikel zerreißen wir regelrecht und sagen ‚Kauft das nicht!‘”, betont Andi.  Bewertet werden die Produkte nach der eigenen Bewertungsskala, die die beiden Künstler selbst entwickelt haben. Für ihre Arbeit erhalten die beiden großartiges Feedback von den Zuschauern. Kritik gibt es nicht, nur positive Rückmeldungen und große Dankbarkeit für die vielen Tipps.

Enjoy Magic Review

Meistens wird den ganzen Nachmittag gedreht
Wie viel Aufwand ist es denn jetzt eigentlich, so ein Projekt umzusetzen? Eine Schwierigkeit: Joe ist im vergangenen Jahr wieder in seine fränkische Heimat gezogen und Andi wohnt in der Nähe von München. Deshalb treffen sich die beiden alle zwei Monate, die graue Wand wird aufgebaut und einen ganzen Nachmittag gedreht. „Damit haben wir dann wieder Material für die nächsten Wochen“, sagt Joe. Wesentlich aufwändiger als das Drehen selbst, ist allerdings die Verarbeitung des Materials: schneiden, einfügen, hochladen und bewerben der Videos nimmt den Großteil der Zeit in Anspruch. „Die Rückfahrt vom Drehort verbringe ich aus diesem Grund meistens schon mit dem Schneiden der Videos“, erzählt Joe.

Review anschauen = Fehlkauf vermeiden
Obwohl der Aufwand nicht gerade gering ist, sind Andi und Joe begeistert von ihrem Projekt: „Es macht einfach unglaublich viel Spaß und die Rückmeldungen aus der Community sind mega.“ Mehr als 300 Zauberartikel haben die beiden in ihrer Review-Show schon vorgestellt und verbringen zudem viel Zeit mit dem Beantworten von Fragen und reagieren auf Kommentare, Wünsche und Vorschläge. „Wir wollen einfach für unsere Kollegen da sein, unsere Erfahrungen weitergeben und damit den ein oder anderen Fehlkauf (den jeder Zauberkünstler schon einmal hatte) vermeiden“, sagt Andi.

Enjoy Magic Review

Zauberkunst auf eurer Hochzeit

Zauberkunst auf eurer Hochzeit

 
Mittlerweile dürfte allen klar sein, dass es für große Veranstaltungen dieses Jahr leider schlecht aussieht. Die Corona-Krise hat nicht nur zahlreiche Events verhindert, auch Hochzeiten mussten abgesagt und verschoben werden. Gerade hier ist es natürlich besonders ärgerlich. Schließlich plant man den schönsten Tag seines Lebens und dann muss man ihn verschieben. Trotzdem lassen sich die Paare nicht entmutigen und verschieben den schönsten Tag eben aufs nächste Jahr. Deshalb konnten wir den Großteil unserer Auftritte auf 2021 verlegen und freuen uns, bei den Hochzeiten mit dabei zu sein. Aber was machen Zauberkünstler eigentlich auf einer Hochzeitsfeier?
Zauberkunst beim Sektempfang
Einer der größten Vorteile der Zauberkunst ist die Flexibilität. Wir haben kein Standardprogramm, dass wir runterbeten, sondern gestalten unsere Zauberkunst nach den Wünschen des Brautpaares. Ein guter Zeitpunkt für etwas Magie ist der Sektempfang nach der Trauung. Die Gäste warten auf das Brautpaar, damit es endlich in die Location zum Feiern gehen kann. Damit hier schon keine Langeweile aufkommt, unterhalten unsere Zauberkünstler die Gäste direkt an den Tischen. Ohne Bühne und ohne großen Aufwand präsentieren wir eine angenehme Unterhaltung – und danach beim Essen haben die Gäste schonmal ein gemeinsames Gesprächsthema.
Enjoy Magic Hochzeitsfeiern
Zauberkunst für Kinder – Enjoy Magic
Während dem Brautpaarshooting gibt es magische Unterhaltung für die Gäste
Ein fester Programmpunkt ist bei den meisten Hochzeitsfeiern das Brautpaarshooting. Braut und Bräutigam sind mit dem Fotografen unterwegs und halten diesen besonderen Tag in wunderschönen Bildern fest. Aber was machen die Gäste? Die erfreuen sich an einer Zaubershow, die extra für diesen Anlass konzipiert wurde. Ob Bühnenshow für alle oder Table Hopping direkt am Tisch – die Zeit, bis die beiden Hauptpersonen wiederkommen, wird so perfekt genutzt. Wenn das Brautpaar wieder zurück ist, gibt es noch eine kleine Show für alle und hinterher Kaffee und Kuchen. Da schreibt sich der Programmablauf doch wie von selbst!
 
Table Hopping nach dem Essens-Tief
Nach dem Essen soll gleich die Tanzfläche gestürmt werden? Das ist wohl der Albtraum von so manchen Gästen. Viel schöner wäre es doch, wenn man noch etwas entspannt sitzen bleiben und sich von einigen Karteneffekten verzaubern lassen könnte. Gerade nach dem Essen entsteht häufig ein Tief bei den Gästen, das sich mit unserer Zauberkunst perfekt überbrücken lässt. Table Hopping bietet sich hierbei wunderbar an, da die Gäste an ihren Tischen bleiben können und dort direkt unterhalten werden.
Zauberkunst lässt sich mit anderen Programmpunkten kombinieren
Ansprachen, Spiele, Musik, der erste Tanz, Torte anschneiden – auf dem Programm einer Hochzeit stehen nunmal einige Punkte. Unsere Zauberkunst ist hier die passende Ergänzung, da wir uns nicht nur an jedes Programm anpassen können, sondern sich unsere Kunst auch mit weiteren Punkten kombinieren lässt. Wenn beispielsweise ein DJ für die musikalische Unterhaltung engagiert wurde, gehen wir einfach von Tisch zu Tisch und verzaubern die Gäste. Dadurch entsteht eine wunderbare Mischung: Wer tanzen möchte geht auf die Tanzfläche, wer magische Effekte sehen möchte bleibt sitzen. So kann jeder Gast machen, was ihm am besten gefällt und keiner ist gelangweilt.
Magische Unterhaltung bei der standesamtlichen Trauung
Ihr wollt nicht alle eure Termine auf 2021 verschieben? Manche Paare entscheiden sich gerade dazu, dieses Jahr standesamtlich zu heiraten und nächstes Jahr wie geplant zu feiern. Die standesamtliche Hochzeit ist dabei nicht wengier wichtig wie alles andere und auch hier darf ein kleiner aber feiern Programmpunkt nicht fehlen: Erst wird das Formelle erledigt und dann mit einem Glas Sekt auf das Brautpaar angestoßen. Passend dazu ein Zauberkünstler, der die Gäste mit magischen Effekten unterhält und aus einer Feier im kleinen Kreis einen unvergesslichen Tag macht, denn das soll es schließlich trotz allem werden!
Enjoy Magic Hochzeitsfeiern

Genauso flexibel wir unsere Zauberkunst sind auch die Möglichkeiten, diese im Programm einer Hochzeit einzubauen. Da wir schon auf einigen Hochzeitsfeiern auftreten durften, können wir genau sagen, welche Auftrittsform am besten passt. Gemeinsam mit unserem Team planen wir den perfekten Ablauf und freuen uns immer wieder, wenn wir an diesem besonderen Tag mit dabei sein dürfen!


Wie lernt man zaubern?

Wie lernt man zaubern?

 
Eine Karte taucht aus dem Nichts auf, Gabeln verbiegen sich durch pure Gedankenkraft und Rubiks Cubes lösen sich von allein – dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht, ist klar, aber wo lernt man das eigentlich? Andi und Joe beschäftigen sich schon seit vielen Jahren mit der Zauberkunst und arbeiten laufend an neuen Effekten. Ich hab nachgefragt, wie die beiden angefangen haben und ob sie nach Hogwarts mussten, um zaubern zu lernen.
Von Zauberkästen und YouTube-Videos
 
Ganz nach Meister-Schüler-Prinzip wurde Andi während seiner Ausbildung von Joe für die Zauberkunst begeistert. Der gebürtige Franke hat sich allerdings schon wesentlich früher der Magie verschrieben: „Mit acht oder neuen Jahren hab ich mir auf Flohmärkten Zauberkästen gekauft und war außerdem schon immer fasziniert von David Copperfield und seinen Effekten.“ Zauberkästen sind jedoch bei weitem nicht die einzige Möglichkeit, um Effekte zu lernen. Bücher, DVDs, YouTube-Videos – Anleitungen und Tipps gibt es auf den unterschiedlichsten Plattformen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Verein für die Zauberkunst
 
Wer sich nicht alleine mit den vielen Angeboten auseinanderstzten will oder schlichtweg überfordert bei der Auswahl der richigen Effekte ist, der sollte sich auf jeden Fall Rat bei andern Künstlern holen. Eine Möglicheit bieten dabei Zaubervereine. Hier treffen sich Magiebegeisterte zum gemeinsamen Üben und Austauschen. Zaubervereine sind deutschlandweit in zahlreichen Städten zu finden, einfach mal googeln und hingehen!
 
Erst schauen, dann bestellen
 
Beim Einkauf von Zauberartikel hilft es ebenfalls, auf die Erfahrung anderer Künstler zu vertrauen. Genau dafür betreiben Andi und Joe die „Enjoy Magic Review“. Sie testen die neuesten Artikel, bewerten diese und stellen Links zum Einkauf zur Verfügung. Wer also nicht auf Gut Glück bestellen möchte, schaut erst auf YouTube nach 😉
 
Magischer Unterricht
 
Und was ist jetzt mit Hogwarts? „Na ja, man weiß ja nie. Aber falls ihr zu eurem elften Geburtstag keinen Brief bekommt, kann ich Seminare nur empfehlen. Dort könnt ihr viel von erfahrenen Zauberkünstlern lernen, die ihr Wissen immer gerne weitergeben“, erzählt Joe. Außerdem gibt es sogar richtige Schulen, wie die „Zauberschule München“. Dort kann man verschiedene Kurse besuchen und die Kunst der Magie in einfachen Schritten erlernen.
Andi von Enjoy Magic zaubert auf Hochzeitsmesse
Üben, Erfahrung, üben
 
Aber nicht nur die Effekte machen einen guten Künstler aus. Mit dazu gehören auch der sichere Umgang mit den eigenen Fehlern (denn die passieren nun mal) und natürlich ein sichers Auftreten vor Publikum. Das seien jedoch Dinge, die man nicht lernen könne, erklärt Joe. Das komme nur mit Erfahrung.
 
Zum Abschluss noch zwei wertvolle Tipps für jeden, der gerne zaubern lernen möchte:
 
Andi: “Sucht euch auf jeden Fall Kontakt zu anderen Zauberkünstlern. Vertraut auf die Empfehlungen anderer und vernetzt euch in Vereinen oder Internet-Communities.”
Joe: “Bleibt am Ball. Ihr wollt eine Kunst lernen, die Alt und Jung gleichermaßen in Staunen versetzt – das ist die Mühe auf jeden Fall wert!”

Enjoy Magic auf der Bühne

Enjoy Magic auf der Bühne

 
Lichtanlagen werden angeschlossen, Requisiten bereitgelegt, der Ton ein letztes Mal gecheckt – für eine Bühnenshow muss allerhand vorbereitet werden. Obwohl die Zauberkünstler aus unserem Team meist von Tisch zu Tisch hüpfen, sind sie immer mal wieder auf einer Bühne zu sehen. Im Vergleich zum Table Hopping erfordert eine gelungene Performance hier nicht nur mehr Vorbereitung, sondern es müssen auch andere Anforderungen erfüllt werden. Die Meinungen, welches die bessere Präsentationsform sei (Table Hopping oder Bühneshow), gehen unter Zauberkünstlern stark auseinander. Aber warum nicht beides miteinander kombinieren?
Kleine Bühne, großes Publikum
Mit Mikrofon und von einer Bühne aus erreicht man selbstverständlich mehr Zuschauer. Aber genau darin liegt die Schwierigkeit. Die Effekte müssen auf größere Entfernung noch sichtbar und gut zu erkennen sein. Jeder im Raum soll schließlich eine spannende Darbietung genießen können. Außerdem muss die Show vollständig durchgeplant werden. „Beim Table Hopping können wir eher mal improvisieren“, erklärt Andi.
Enjoy Magic Bühnenshow
Wer sich nicht entscheiden kann, nimmt beides
Genau aus diesem Grund ist eine Bühneshow vor allem für große Events geeignet. „Uns ist besonders wichtig, dass wir den Zuschauern eine unterhaltsame, abwechslungsreiche und spannende Darbeitung präsentieren“, erklärt Joe. Im Laufe der gemeinsamen Auftritte haben die beiden die perfekte Kombination ausgearbeitet. Zu Beginn der Veranstaltung gibt es eine kurze sogenannte „Stand-Up-Begrüßung“, eine kurze Bühnenshow für alle Gäste und im Anschluss gehen die beiden von Tisch zu Tisch und begeistern die Gäste aus nächster Nähe. Dadurch bekommt jeder Besucher die Gelegenheit, etwas von den spannenden Effekten mitzuerleben.
Die Reaktion kommt danach
Erst wenn die Show vorbei ist, erfahren die Künstler, ob es dem Publikum gefallen hat. „Beim Table Hopping bekomme ich die Reaktionen immer sofort und sie wirken sich unter Umständen auch direkt auf den Verlauf meiner Darbietung aus“, sagt Andi. Auch wenn jemand auf der Bühne erkennt, wie ein Kunststück funktioniert, erfahren die Künstler erst im Nachhinein davon. „Niemand steht bei einer Bühnenshow auf und schreit ‚Das hab ich gesehen!’“, meint der 25-Jährige. Die direkte Interaktion mit dem Publikum geht zwar etwas verloren, aber genau diese Distanz ermöglicht es, ganz andere Effekte zu zeigen.
Enjoy Magic Bühnenshow
Hier nochmal die Vorteile einer Bühnenshow auf einen Blick:
 
* Darbietung vor größerem Publikum
* alle Gäste können mit eingebunden werden
* Zauberkunst gemeinsam erleben
* besondere und aufwändigere Effekte
* jeder bekommt etwas mit
* verbinden des Publikums durch gemeinsames Erleben
* neue Gesprächsthemen und Diskussionsstoff
* in jedes Programm integrierbar
* Kombination mit anschließendem Table Hopping möglich

Zauberkunst auf die Straße gesetzt

Zauberkunst auf die Straße gesetzt

 
 
„Wie lange zauberst du denn schon?“ – Diese Frage bekommen Andi und Joe nur zu oft gestellt. Tatsächlich finden sich die Anfänge ihrer gemeinsamen Zauberkunst auf der Straße. Während ihrer Ausbildung beim Finanzamt haben sie zusammen angefangen, Street-Magic-Videos zu produzieren. Das Konzept ist recht einfach: In eine Fußgängerzone gehen, Leute ansprechen und zaubern. Klingt einfach, ist es nicht! Hinter den spontan wirkenden Videos steckt viel Arbeit und vor allem jede Menge Überwindung.

Erst erklären, dann zaubern

„Die meisten Leute reagieren leider etwas zurückhaltend, wenn wir sie auf der Straße ansprechen“, erzählt Andi. “Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie es nicht gewohnt sind, einfach etwas zu bekommen. Deshalb sind viele wahrscheinlich so positiv überrascht.“ Da diese Form der Zauberkunst in Deutschland eher unbekannt ist, müssen die beiden also immer erst einmal erklären, was sie da eigentlich machen. Eine weitere Herausforderung für die Zauberer ist es, dass nicht nur die Menschen vor Ort, sondern auch die Zuschauer „hinter der Kamera“ beeindruckt werden müssen. Die Effekte sollten also sowohl live als auch im Video funktionieren und begeistern. Dafür sei es notwendig, einige Kunststücke besonders auszuarbeiten, erklärt Andi. Und zu guter Letzt: zu lang darf es natürlich nicht sein. Storytelling ist in einem Video nur begrenzt möglich, da für den Zuschauer immer etwas passieren muss. Und wenn jemand keine Lust hat? „Dann verabschieden wir uns höflich und sprechen die Nächsten an“, erzählt Joe.
Street Magic mit Andi von Enjoy Magic
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lass mal YouTube machen

Für die beiden Zauberkünstler war YouTube schon immer die perfekte Plattform, um ihre Effekte zu zeigen. Gerade im Bereich Street Magic haben sie viele Vorbilder aus den USA. David Blane und Callen Morelli sind nur zwei davon. In Deutschland hat sich vor allem Lukas Kaminski in der Szene einen Namen gemacht. Auch er produzierte Street Magic Videos und hat es damit sogar in die YouTube-Trends geschafft. Er war und ist für Andi und Joe immer noch ein großes Vorbild. Dazukommt, dass beide gerne Videos produzieren und somit gleich zwei ihrer Hobbys verbinden konnten. „Close-Up-Zauberei ist am besten für ein kleines Publikum geeignet. Durch die Videos können wir damit aber viel mehr Zuschauer erreichen“, erklärt Andi.

Zauberhaftes Ergebnis = großer Aufwand

So schön diese Präsentationsform ist, so aufwändig ist sie allerdings auch. Drehtage brauchen nicht nur viel Vorbereitung sondern auch am Tag selbst ein Team, starke Nerven und viel Motivation. Am aufwändigsten ist dabei die Erstellung des Konzepts. Außerdem müssen neue Effekte gekauft, getestet und gelernt werden. Deshalb gäbe es immer wieder lange Drehpausen, sagt Andi. Für Street Magic ist eigentlich jeder Effekt geeignet, er muss nur richtig ausgearbeitet sein. Die Kunst dabei ist es nämlich, möglichst viele Menschen (gerne auch Umstehende) in den Bann zu ziehen.

Wir zaubern nur, wenn die Sonne scheint

Wer draußen arbeitet, ist bekanntlich vom Wetter abhängig. Da hilft leider auch das Zaubern nichts… „Bei schlechtem Wetter haben wir keine Chance“, erklärt Joe. Da bleiben Künstler und Kameramänner lieber zu Hause. Die Zeit können sie dann für das Schneiden der Videos nutzen. Tatsächlich ist der Drehtag nur die halbe Miete. Die Nachbearbeitung nimmt im Vergleich wesentlich mehr Zeit in Anspruch. Schneiden, Ton bearbeiten, hochladen, bewerben – das alles gehört noch mit dazu!

Plattform für eigene Ideen

Für ein gelungenes Video muss demnach alles passen: Wetter, Leute, Effekte, Licht usw. „Das Schwierigste ist es, Performances zu bekommen, bei denen alles stimmt“, sagt Andi. Trotzdem sei es immer wieder eine super Erfahrung, auf der Straße zu zaubern. Dabei könne man seiner Kreativität freien Lauf lassen und viel Neues ausprobieren. „Ich finde es einfach spannend, neue Ideen und Konzepte nach meinen Vorstellungen zu verwirklichen“, sagt der Künstler.
Street Magic mit Andi von Enjoy Magic